Passend zum witzigen WhatsApp-Chat, den wir auf unseren Social-Media-Kanälen geteilt haben, haben wir ein paar witzige Sprüche für deinen WhatsApp-Status rausgesucht!
Die Sprüche sind für verschiedene Anlässe geeignet – schau einfach mal durch und sorge für ein paar Lacher in deinem Bekanntenkreis.
Sprüche für Familien
Hatten heute Stromausfall. Habe mich heute zwei Stunden mit den anderen Menschen im Haushalt unterhalten. Scheinen ganz nette Leute zu sein!
Ruhe ist etwas Schönes! Außer du hast Kinder – dann ist sie sehr verdächtig.
Natürlich darf ein Zitat von Göthe nicht fehlen: Man könnte erzogene Kinder gebären, wenn ihre Eltern erzogen wären.
Einfach fiese Sprüche
Ich bin nicht schüchtern, ich hab nur keine Lust mit dir zu reden.
Ein Freund ist einer, der dich mag, obwohl er dich kennt.
Mein Leben ist wie eine Party und du bist nicht eingeladen.
Sprüche über Freundschaft
Ein Freund ist ein Mensch, vor dem man laut denken kann.
Nur wahre Freunde sagen dir, dass du Schmutz im Gesicht kleben hast.
Freunde sind die wichtigste Zutat im Rezept des Lebens.
Sprüche zum Geburtstag
Alles Gute zum Geburtstag! Möge dein Tag so stressfrei sein wie unsere Kaffeepausen – und genauso lang!
Was du heute kannst entkorken, das verschiebe nicht auf morgen! Prost!
Statistiken besagen, dass Menschen, die viele Geburtstage haben, länger leben!
Du weißt nicht, wie du WhatsApp-Storys erstellst oder brauchst generell Hilfe beim Einrichten deines Smartphones? Damit musst du nicht mutterseelenallein bleiben! Vereinbare jetzt deinen Beratungstermin und wir helfen dir gerne weiter.
„Smombie“ war das Jugendwort des Jahres 2015 und der Begriff ist wahrscheinlich aktueller denn je. Die Bezeichnung selbst ist eine Kombination aus „Zombie“ und „Smartphone“ und beschreibt Menschen, die durch den ständigen Blick aufs Smartphone sehr abgelenkt von ihrer Außenwelt sind und diese kaum wahrnehmen.
Wir zeigen dir in diesem Beitrag, wie du deine Bildschirmzeit reduzieren kannst, damit du nicht wie ein Scheibenputzerfisch an deinem Handy klebst.
Tipps, um Bildschirmzeit einzusparen
Das Smartphone ist aus dem Alltag der meisten Menschen in Deutschland kaum noch wegzudenken. Aktuell liegt die durchschnittliche Nutzungszeit bei etwa 150 Minuten pro Tag. Das ergab eine Umfrage durchgeführt im Auftrag des Digitalverbands Bitkom. Dabei zeigte sich, dass jüngere Menschen deutlich mehr Zeit mit ihrem Gerät verbringen als ältere.
1. Nutzungszeit überwachen
Viele Smartphones haben eingebaute Funktionen, um die Bildschirmzeit zu messen und zu überwachen. Apps wie „Digital Wellbeing“ für Android oder „Bildschirmzeit“ für iOS zeigen dir, wie viel Zeit du auf den verschiedenen Apps verbringst und wo das vermutlich meiste Einsparpotential liegt.
2. Bildschirmfreie Zeiten einplanen
Es hilft, feste Zeiten am Tag zu bestimmen, in denen du dein Smartphone bewusst nicht nutzt. Zum Beispiel kannst du das Handy beim Essen, vor dem Schlafengehen oder während der Hausaufgaben oder Hausarbeiten weglegen. So lassen sich Pausen von der digitalen Welt einlegen, die Entspannung und Konzentration fördern.
3. Benachrichtigungen einschränken
Ständige Benachrichtigungen führen oft dazu, dass du dein Smartphone immer wieder in die Hand nimmst. Indem du Push-Benachrichtigungen für weniger wichtige Apps deaktivierst, lenkst du dich weniger von den wichtigen Dingen ab.
4. Apps gezielt auswählen
Wir neigen dazu, ziellos durch soziale Medien zu scrollen oder stundenlang Spiele zu spielen. Stattdessen kannst du versuchen, deine App-Nutzung bewusster zu gestalten. Vielleicht benutzt du nur eine bestimmte App, um dich mit deinen Freunden auszutauschen und Social Media wird nur zu bestimmten Zeiten besucht.
5. Blaulichtfilter nutzen und Schlafenszeiten festlegen
Wenn du dein Smartphone abends vor dem Schlafengehen benutzt, kann ein Blaulichtfilter helfen die Auswirkungen auf deinen Schlaf zu minimieren. Bestenfalls setzt du dir feste Zeiten, in denen du dein Handy gar nicht mehr nutzt.
Die Nutzung des Smartphones ist heute eine Selbstverständlichkeit – vor allem bei Jugendlichen. Aber mit bewusster Nutzung, festen Regeln und alternativen Freizeitaktivitäten lässt sich deine Bildschirmzeit kontrollieren, ohne auf die Vorteile der digitalen Welt verzichten zu müssen. Weniger Bildschirmzeit bedeutet oft mehr Zeit für dich selbst, echte soziale Interaktionen und eine bessere Lebensqualität.
Für deinen Digital Detox haben wir die richtigen Feature Phones für dich:
Du willst genau wissen, wie du dein Handy an deine Bedürfnisse anpasst? Dann komm bei uns im Shop vorbei und wir helfen dir bei der Einrichtung. Wir sind der Mobilfunk-Experte in deiner Nähe.
Das Warten hat ein Ende! Wir haben wieder tolle Angebote für dich am Start! Vor allem für diejenigen, die viel Zeit im Internet verbringen, haben wir genau das Richtige. Von leistungsstarkem Prozessor bis hin zu hochwertigen, mit AI gesteuerten Kameras haben wir folgende Produkte für dich im Angebot.
Samsung Galaxy S24
Mit dem neuen Samsung Galaxy S24 beginnt auch eine neue Ära. Durch die integrierten AI-Funktionen bedient sich das Smartphone fast schon wie von selbst. Mit der 200-MP-Kamera lassen sich nicht nur Bilder mit hoher Auflösung machen, sondern durch AI auch problemlos Bilder im Dunkeln schießen. Das 7,6″ große Infinity Flex-Display und der Snapdragon 8 Gen 3 Prozessor ermöglichen das stundenlange Streamen und Gamen. Mit seinen 5.000 mAh muss man sich auch keine Sorgen über die Akkulaufzeit machen. Das Galaxy S24 besitzt eine Vielfalt an AI-Assistenten, die Alltagsfunktionen schneller und einfacher gestalten lassen.
Bei dem Motorola edge50 neo handelt es sich um ein richtiges Preis-Leistungs-Wunder. Mit seinem 6,36“ OLED-Display und den vielfältigen Farben ist es eines der Trendsetter schlechthin. Ein besonderes Merkmal, dass das Motorola edge50 neo verspricht, sind die 5 großen Android Updates, die zu erwarten sind. Mit seinem MediaTek 7300 Prozessor, der 50 MP Kamera und der langen Akkukapazität von 4.310 mAh eignet sich das edge50 neo perfekt für deinen Alltag.
Auch das Tab S10 Ultra ist voll umfänglich mit Galaxy AI Funktionen ausgestattet und vereinfacht dir deinen Alltag. Mit dem hochauflösenden 14,6“ Dynamic AMOLED 2X- Display erlebst du ein unverkennbares Erlebnis. Für eine bessere Sichtbarkeit auf dem Tablet sorgt auch die Anti-Reflexions-Technologie und der Vision Booster. Der MediaTek Dimensity 9300+ Prozessor ermöglicht ein perfektes Stream- und Gamingerlebnis. Besonders kommt hierfür der leistungsstarke Akku in Einsatz, der nicht nur eine lange Laufzeit hat, sondern sich genauso schnell wieder aufladen lässt.
Da haben wir echt coole Angebote für dich! War etwas passendes für dich dabei? Dann komm bei uns im Laden vorbei oder vereinbare direkt deinen Beratungstermin über den Button. Wir freuen uns auf dich.
Passend zum Studienstart küren wir die beliebte App „Studydrive“ zu unserer App des Monats im Oktober. Studydrive hat sich in den letzten Jahren zu einer unverzichtbaren Plattform für Studierende gemausert und wir zeigen dir, was du damit alles machen kannst.
Was ist Studydrive?
Studydrive ist eine kostenlose Plattform, auf der Studierende Lernmaterialien wie Mitschriften, Zusammenfassungen und Übungsaufgaben miteinander teilen können. Die App bietet eine große Auswahl an Dokumenten für zahlreiche Studiengänge und Fächer, die von anderen Studierenden hochgeladen und bewertet werden. So kannst du dich gezielt auf Prüfungen vorbereiten oder Lücken im eigenen Lernmaterial schließen.
Dein Partner in Crime
Neben der Möglichkeit, auf eine umfangreiche Datenbank von Lernmaterialien zuzugreifen, punktet Studydrive auch mit einer starken Community. Studierende können sich in themenspezifischen Gruppen austauschen, Fragen stellen, wie zum Beispiel, was Supercalifragilisticexpialigetisch eigentlich bedeutet und sich gegenseitig unterstützen. Auch Jobs und Praktika werden in der App regelmäßig angeboten, was Studydrive zu einem echten Allrounder für das Studium macht.
Ob Bachelor oder Master, Ingenieurwissenschaften oder Geisteswissenschaften – Studydrive bietet für fast jeden Studiengang und jedes Fach die passenden Materialien. Die App ist ein wertvoller Begleiter für alle, die ihre Studienzeit effizient und erfolgreich gestalten möchten.
Unser Fazit
Studydrive ist die perfekte Lösung für Studierende, die auf der Suche nach einer unterstützenden Community und hilfreichen Lernressourcen sind. Die App bietet eine umfassende Plattform für den akademischen Austausch und erleichtert das Lernen enorm. Ein Must-Have für alle, die ihr Studium erfolgreich meistern wollen!
Lade die App noch heute herunter und entdecke, wie Studydrive dir den Studienalltag erleichtern kann. Du suchst noch passende Gadgets, wie Laptops für deinen Studienstart? Dann leg dein Erdbeermarmeladenbrot zur Seite und komm bei uns im Shop vorbei und wir helfen dir bei der Auswahl.
Der heutige „Be Active Day“ wurde ins Leben gerufen, um Menschen jeden Alters zu mehr Bewegung im Alltag zu ermutigen und gesünder zu leben. Doch gerade bei den sinkenden Temperaturen fällt es immer schwerer, nach draußen zu gehen und Sport zu machen. Deshalb haben wir ein paar Tipps für dich, um auch in der kalten Jahreszeit aktiv zu bleiben.
Outdoor-Aktivitäten anpassen
Beim Sport bei niedrigen Temperaturen heißt die Devise Zwiebelprinzip: Mehrere dünne Schichten halten warm, ohne die Bewegungsfreiheit einzuschränken. Sportarten wie Joggen, Walking oder Radfahren sind auch im Herbst und Winter möglich. Wichtig ist dabei, Reflektoren zu tragen, da es früher dunkel wird. Hier gibt es unsere Fahrrad-Gadgets:
Wenn das Wetter zu ungemütlich wird, sind Indoor-Aktivitäten eine gute Alternative. Home-Workouts, Yoga oder Pilates lassen sich bequem in den eigenen vier Wänden durchführen. Gerade auf YouTube gibt es Videos zu diversen Sportarten, egal ob Einsteiger oder Home-Workout Profi.
Gadgets für mehr Motivation
Fitness-Tracker: Diese Geräte überwachen deine tägliche Aktivität, Herzfrequenz und Kalorienverbrauch. Sie motivieren dazu, bestimmte Ziele zu erreichen, indem sie Schritte zählen und Erinnerungen senden, sich mehr zu bewegen.
Smarte Fitnessgeräte: Für das Home-Workout gibt es inzwischen smarte Fitnessgeräte wie z. B. Peloton-Bikes oder Mirror-Workouts. Diese verbinden sich mit Online-Kursen und bieten individuelle Trainingsprogramme, die das Training abwechslungsreich und motivierend gestalten.
Trainings-Apps: Apps wie Nike Training Club, Freeletics oder MyFitnessPal bieten personalisierte Trainingspläne und Ernährungstipps, die speziell auf die eigenen Fitnessziele abgestimmt sind. Viele Apps bieten auch Community-Features, mit denen man sich mit anderen austauschen und zusätzliche Motivation bekommen kann.
Mit dem Slogan „#BeActive“ soll ein Bewusstsein für die Bedeutung von körperlicher Aktivität geschaffen werden – und das zu jeder Jahreszeit. Gerade im Herbst und Winter ist es oft eine Herausforderung, motiviert zu bleiben, aber mit der richtigen Planung und Unterstützung durch smarte Gadgets lassen sich Fitnessziele erreichen und die eigene Gesundheit fördern.
Damit du wie Pinocchio keine Ausreden erfinden musst, um dich vor dem Sport zu drücken, helfen wir dir die richtigen Gadgets für deine Fitness-Reise zu finden. Komm einfach bei uns im Shop vorbei, wir beraten dich gerne vor Ort. Wir sind der Mobilfunk-Experte in deiner Region.
Vergangenen Montag war es so weit: Das von Apple-Fans weltweit langersehnte Update auf iOS 18 wird ausgerollt. Die Version wird jedoch zunächst zweigeteilt auf den Markt gebracht, denn die Apple-KI „Apple Intelligence“ wird es erst ab Oktober mit iOS 18.1 in Europa verfügbar sein. Auf welche neuen Features wir uns trotzdem freuen dürfen, stellen wir euch hier im Beitrag vor.
Homescreen-Design so individuell wie nie
Der Homescreen bei iPhones hat sich über die Jahre sehr verändert. Angefangen bei neuen Logos von Apps, über individuelle Farbschemata, bis hin zu Widgets, ist nicht mehr viel vom Original Apple-Design geblieben. Eine Sache war jedoch bis dato nicht möglich: Die Apps überall am Bildschirm zu positionieren. Es gab immer schon 24 mögliche Positionen pro Seite, auf der alle Apps nacheinander angereiht wurden. In iOS 18 ist es von nun an möglich Apps überall auf der Seite zu verteilen und sich den Homescreen nach persönlichen Vorlieben im Zusammenhang mit den gewählten Widgets zusammenzustellen.
Volle Kontrolle im Kontrollzentrum
Wie schon beim Homescreen kann man jetzt sein Kontrollzentrum auch frei anpassen. Darüber hinaus hat man auch mehrere Seiten, die man zusammenstellen und direkt nach Gebrauch ordnen kann. Auf diesen Seiten lassen sich die einzelnen Steuerungselement frei anordnen und auch in der Größe anpassen. Das Kontrollzentrum zieht sich bis auf den Sperrbildschirm, bei dem man mit der Kamera und der Taschenlampe zwei Funktionen mit Knopfdruck sofort aufrufen kann. Mit iOS 18 lassen sich jetzt auch diese Tasten frei belegen.
Sicher ist sicher: Passwörter-App
Funktionen wie das automatische Ausfüllen von gespeicherten Passwörtern ist heutzutage nicht mehr wegzudenken. Passwortmanager wie das Pendant von Google sind auch im Alltag eine hilfreiche Funktion, um bei den ganzen Logins noch den Überblick zu behalten. Mit der neuen Passwörter-App von Apple wird das direkt auf dein iPhone gegeben sein und man hat eine schnelle Übersicht von allen wichtigen Zugängen. Das umfasst auch Bestätigungscodes und WLAN-Zugänge.
Mach ich Foto, tu ich Galerie
Wer nach dem Update auf iOS 18 ein Foto auf seinem iPhone zeigen möchte, muss sich erstmal an das neue Design der App gewöhnen. Von zuvor vier Seiten ist nur noch eine übrig und diese hat eine neue Oberfläche. Ganz oben sind die letzten Fotos der Galerie zu sehen. Mit einem Wisch nach oben kommt man zu den bekannten Sammlungen, die sich weiterhin nach Belieben erstellen, bearbeiten und löschen lassen. Rückblicke und automatisch generierte Zusammenfassungen zu beispielsweise Haustieren und Personen sind auch hier zu finden. Mit der neuen App möchte Apple einen persönlicheren Touch in die App bringen.
Mach aus deinen Notizen wahre Kunstwerke
Die Notizen App hat ein dickes Upgrade bekommen: Hier standen die Visualisierung und die Ordnung von Notizen im Vordergrund. Ein wichtiges Feature bei Notizen ist das Highlighten von Abschnitten, was im neuen Update jetzt möglich ist und die Übersicht bei langen Abschnitten deutlich steigert. Apropos lange Abschnitte: Bei sehr langen Notizen kann man mit dem neuen Update auch Unterabschnitte anlegen, die eine Gliederung des Textes vereinfachen. Zusätzlich unterstützt die App das Lösen von mathematischen Aufgaben und auch Sprachnotizen.
Apple hat bei seinem neuen Update viele coole neue Funktionen reingebuttert. Wenn du hier einen genaueren Überblick haben möchtest, kannst du gerne bei uns im Laden vorbeischauen und wir helfen dir bei allen Fragen weiter! Vereinbare direkt hier deinen Beratungstermin bei uns im Laden:
Hüllen gibt es heute sehr viele und auch in großer Variation. Auch für die neuen Samsung-Geräte waren Drittanbieter und Samsung selbst fleißig und haben schon viele verschiedene Modelle vorgestellt. In diesem Video werden sie vorgestellt und die Vor- und Nachteile erläutert. Zudem erfahrt ihr, wie ihr bares Geld sparen könnt.
Ist das Motorola moto g13 das beste Smartphone für unter 200 Euro?
Es ist ausgestattet mit einer 50 MP-Kamera, ein Ladegerät ist anbei und bietet außerdem Dolby Atmos. Seht euch das Video an, um herauszufinden, ob das moto g13 das beste Preis-Leistungs-Verhältnis auf dem Markt bietet!
Smartphones und Kälte verstehen sich meist nicht so gut. Der Grund dafür: Die kleinen elektronischen Geräte sind sehr temperaturempfindlich. Vor allem der Akku kann in der Kälte Schaden nehmen. Aus diesem Grund solltest du dein Smartphone im Winter vor Kälte, aber auch vor Feuchtigkeit und starken Temperaturschwankungen schützen.
Damit du bestens für die kalten Temperaturen ausgestattet bist, haben wir für dich 5 Tipps und Tricks vorbereitet:
1. Dein Handy warmhalten
Damit dein Smartphone gar nicht erst kalt wird, hilft deine Körperwärme. Trage dein Handy also dicht am Körper – im besten Fall in einer Innentasche deiner Jacke. So wird es gar nicht erst richtig kalt und kann immer wieder kurz verwendet werden. Um dein Smartphone gar nicht erst aus der Tasche holen zu müssen, kannst du mit Bluetooth-Kopfhörern telefonieren oder Musik hören.
2. Deinen Handy-Akku schonen
Das haben wir bestimmt alle schon einmal bemerkt: bei Kälte verliert der Akku schnell an Strom. Um dies zu verhindern kannst du den Energiesparmodus einschalten. Schließe zudem auch alle Apps und schalte dein WLAN und Bluetooth aus.
3. Immer Power für unterwegs
Falls es doch passiert ist und dein Handy Akku in der Kälte leer geworden ist, helfen Powerbanks. Die kleinen Helfer laden deinen Akku im Nu wieder auf. Achte aber darauf, dass du es nicht in der Kälte lädst, sonst funktioniert das Aufladen kaum. Bei Minusgraden sollte man das Smartphone auf keinen Fall aufladen! Am besten funktioniert das Laden bei Zimmertemperatur.
4. Vermeide starke Temperatur-Unterschiede
Bei starken Temperatur-Unterschieden kann sich in deinem Smartphone Kondenswasser bilden. Dieses Wasser kann im Inneren des Handys die Elektronik beschädigen. Sollest du also vom Kalten ins Warme kommen, behalte dein Smartphone erstmal in deiner Tasche bevor du es benutzt.
Wichtig: Versuche auf keinen Fall das Aufwärmen zu beschleunigen! Also nicht auf die Heizung legen oder gar Föhnen!
5. Handy nicht im Auto lassen
Gerade bei den teilweise extremen Temperaturen ist es nachteilig das Smartphone im Auto liegen zu lassen. Gerade wenn das Gerät für längerer Zeit der Kälte ausgesetzt ist, können sich Platinen und Metalle verziehen, sowie starke Schäden am Akku entstehen.
Wenn du noch mehr Informationen zu Smartphones und deren Schutz wissen möchtest, schau‘ gerne bei uns im Shop vorbei oder vereinbare hier einen Beratungstermin.
Shopping Basket
Cookie-Zustimmung verwalten
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Functional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Preferences
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Statistics
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.